Steuertipps für Selbstständige in der Schweiz

📅 22. Januar 2025✍️ von Redaktion Kapital Klarheit

Selbstständig und steuerpflichtig

In der Schweiz sind Selbstständige verpflichtet, ihre Einkünfte selbst zu deklarieren und AHV/IV/EO-Beiträge eigenständig abzurechnen. Wer sich nicht vorbereitet, riskiert hohe Nachzahlungen.

"Steuerliche Klarheit ist unternehmerische Freiheit – Struktur schützt vor Überraschungen."

Top-Steuertipps

Welche Abzüge sind möglich?

Miete für das Home-Office, berufsbedingte Fahrkosten, Weiterbildung und selbst genutzte Geräte (Laptop, Smartphone) sind unter Bedingungen steuerlich absetzbar.

Fehler vermeiden

Häufige Fehler sind verspätete Einreichung, fehlende AHV-Anmeldung oder falsche MwSt.-Abrechnung. Hier hilft ein Treuhänder oder ein digitaler Assistent.

Fazit

Wer als Selbstständiger in der Schweiz erfolgreich sein will, sollte steuerlich von Beginn an professionell agieren. Kapital Klarheit bietet Ihnen praxisorientierte Kurse zu Steuern, Buchhaltung und Vorsorge.

Über die Redaktion

Unsere Expert:innen für Steuerrecht und Selbstständigkeit vermitteln komplexe Inhalte verständlich und sofort anwendbar.

Steuerkurs für Gründer:innen

Jetzt starten